Räumliche Mobilität wird heute stärker durch soziale, kulturelle, ökonomische und technische Strukturierungen (wie Netzwerke, benachbarte Enklaven) als durch geometrische Entfernungen und geopolitische Grenzen geprägt. Dadurch entsteht für viele Menschen eine diskontinuierliche Territorialität des Lebens, was als Archipelisierung beschrieben werden kann. Die zugehörige Mobilität von Personen, Informationen oder Produkten findet zudem immer häufiger transnational statt, was Archipelisierung auch zu einem Kennzeichen derzeitiger Globalisierung werden lässt.
Tag - Multirésidentialité
Sunday, June 17 2012
Mit Abwesenheit umgehen. Kontinuität und Verankerung einer transnationalen Lebensführung jenseits territorialer Abgrenzungen
By cedric duchene-lacroix on Sunday, June 17 2012, 08:24 - Multilocal families
Wednesday, May 30 2012
IGC Köln Session: Multi-local living arrangements on national, inter- and transnational levels: a new old phenomenon?
By cedric duchene-lacroix on Wednesday, May 30 2012, 15:49 - Conference

- Global Change and Globalisation
- Society and Environment
- Risks and Conflicts
- Urbanisation and Demographic Change
Wednesday, May 9 2012
La multilocalité résidentielle dans le Rhin supérieur
By cedric duchene-lacroix on Wednesday, May 9 2012, 17:54 - Conference

La première étape de cette pérégrination sera Strasbourg. La journée est fixée au 26 juin 2012 de 09h40 à 17h00.
Cette Journée d'étude est organisée par le Centre de Recherche en Sciences Sociales del'université de Strasbourg.